» Artikel: Interim Management - Eine moderne Form des Managements
Sie befinden sich: Home > Arbeit & Wirtschaft
Im momentanen schnellebigen Wirtschaftsumfeld werden die Organisationen der Unternehmen vermehrt schlanker. Daraus folgt öfters auch eine geminderte Personalstruktur an der Unternehmensspitze insbesondere in der Mittelschicht der Unternehmen. Kommt es zu einem plötzlichen Wegfall einer Führungsposition, sind adäquate Mitarbeiterreserven oder Nachfolgeplanungen öfters so gut wie nie auffindbar. Andererseits darf aufgrund der vermehrten Konkurrenz die geschäftliche Aktivität nicht pausieren und obendrein bedeutende Positionen längere Zeit unbelegt bleiben. An diesem Punkt ist das Interim Management als heutige Form des Firmenmanagements eine variabel einsetzbare und effektive Lösungsmöglichkeit dar.
Durch den Stellenwert dieser Art der Geschäftsführung wird auch der Vermittlungsprozess von Interim Managern vermehrt professioneller. Des Öfteren erfolgt diese besondere Form des Executive Search durch professionelle Beratern oder Headhunter. Etliche Internationale Personalberatung haben den Trend schnell erfasst und einen Interimsmanager Pool aufgebaut, wodurch den Firmen, die zeitnah Bedarf anmelden, im Großen und Ganzen schnell und effektiv ausgeholfen wird. Man vermutet, dass sich die Bedeutungszunahme des Interim Managements in Deutschland weiter durch eine Führungskräftevermittlung Bestand haben wird. Währenddessen schon in den Niederlanden oder Großbritannien das Management auf Zeit nicht länger aus der Wirtschaft wegzubringen ist, sollten in Deutschland die wertsteigernden Möglichkeiten, die das Interim Management bietet, massgeblich intensiver in die Überlegung der Führungskräfte fixiert werden.
Geschrieben von Ralph Schuenemann; veröffentlicht am 30.05.2008
adäquate daraus folgt führungsposition geminderte insbesondere kommt mitarbeiterreserven mittelschicht momentanen organisationen personalstruktur plötzlichen schlanker schnellebigen