» Artikel: Sollte in Geschlossene Fonds investiert werden
Sie befinden sich: Home > Arbeit & Wirtschaft
Medienfonds wurden in den vergangenen Jahren Anlegern für die Altersvorsorge verkauft, der Staat schränkt die restlichen steueroptimierten Fonds deutlich ein, so dass der Vorteil nicht mehr so groß sein soll. Ist es jetzt noch sinnvoll in einen geschlossenen Fonds zu investieren?
Die Antwort auf diese Frage kann nur lauten, es kommt drauf an. Zum einen muss man wissen, um welche Klasse es sich handeln soll. Will ich z.B. eine ökologische Investiton, sollte ich vielleicht bei Solar-, Windkraft- oder Ökofonfs suchen. Zum anderen ist es wichtig die richtige Fondsgesellschaft zu finden, die nicht nur ihre Anteile verkaufen will, damit sie Geld von den kleineren Anlegern bekommt und dann nur kleine oder gar keine Auszahlungen vornimmt. Also im Klartext, die kleineren Anleger etwas über den Tisch zieht.
Bei all den schlechten Nachrichten gibt es immernoch gute Alternativen in geschlossene Fonds zu investieren. Fonds die übermäßig werben oder mit extra Rabatten locken sollten nach Möglichkeit gemieden werden.Geschlossene Fonds, die in mehrere Projekte investieren, streuen schon intern das Risiko eines Verlustes, deshalb sollte verstärkt auf sowas geachtet werden. Und noch ein Tipp zum Ende, es sollten geschlossene Fonds lediglich als eine Erweiterung von bestehenden Portfolios benutzt werden. Es locken zwar hohe Renditen, doch heißt es nicht umsonst, dass je höher die Renditechance, umso höher auch das Risiko, dass die Investition schief geht und man Verlust macht und kein Anleger möchte ein negatives Investment machen.
Geschrieben von Uwe Krupp; veröffentlicht am 21.03.2009
altersvorsorge anlegern antwort deutlich fonds frage geschlossenen groß investieren jahren medienfonds mehr restlichen schränkt sinnvoll