» Artikel: Tankanlagen mit Innenhuelle reinigen
Sie befinden sich: Home > Arbeit & Wirtschaft
Noch immer entschließen sich viele Menschen dazu, ihre privat oder auch gewerblich genutzte Immobilie mit Öl zu beheizen. Dieses muss in einer großen Menge gelagert werden, um die ständige Versorgung zu sichern und häufiges Nachtanken zu vermeiden. Es muss also neben der Heizung selbst ein spezieller Heizöltank angeschafft und eingebaut werden, der entweder im Keller untergebracht oder auch- um Platz zu sparen- auf dem Grundstück im Boden eingelassen werden kann.
Bei der Tankreinigung wird dieser Schlamm entfernt und entsorgt, gleichzeitig wird die Anlage auf eventuelle Beschädigungen überprüft, die dann frühzeitig behoben werden. Gerade der leere Raum zwischen der Stahlwand des Tanks und seiner Innenhülle muss von Zeit zu Zeit überprüft und gegebenenfalls durch das Regulieren der Innenhülle im Dombereich eingestellt werden, um dem vorzeitigen Verschleiß des technischen Sicherheitssystems vorzubeugen. Lässt der Besitzer der Heizöltankanlage regelmäßig die empfohlene Tankreinigung durchführen, kann er die hohen Kosten, die durch einen unerwarteten Defekt der Apparatur entstehen können, umgehen.
Geschrieben von Ulrike Richter; veröffentlicht am 14.04.2008
beheizen dazu entschließen gelagert genutzte gewerblich großen heizung häufiges immobilie menge menschen nachtanken neben privat