» Artikel: Die aktuellen LG Handymodelle
Sie befinden sich: Home > Computer & Technik
Das südkoreanische Unternehmen LG ist ein in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts gegründetes Elektronikunternehmen, welches insbesondere durch die Herstellung von TV- und PC-Geräten bzw. –Komponenten bekannt wurde. Seit 2004 versuchen die Asiaten, ein weiteres Standbein auf dem europäischen Mobilfunkmarkt zu errichten. In Deutschland scheint dies relativ gut zu gelingen, da das in Seoul sitzende Unternehmen hier bereits durch mehrere Handymodelle vertreten ist.
Für die mobile Datenübertragung ohne aktive Internetverbindung ist die integrierte Bluetooth-Schnittstelle zuständig. Einmal mit einem anderen Endgerät (beispielweise einem anderen Handy oder dem heimischen PC) verbunden, können dank ihr unbegrenzt Daten zwischen den beiden Verbindungspunkten getauscht und übertragen werden – mit einer maximalen Reichweite von bis zu 10 Metern zwischen den Geräten. Neben diesen technischen Merkmalen weiß auch das Display von sich zu überzeugen: Durch die Auflösung von 320x240 Pixel bei einer Farbtiefe von 262.000 Farben werden Inhalten glasklar dargestellt.
Einen Multimedia-Riesen stellt das neue LG KU990 dar. Eines der am meisten beeindruckenden technischen Merk-male dürfte dabei ganz klar die Digitalkamera sein: Eine Fotoauflösung von 2592x1944 Pixel (entspricht ganzen 5 Megapixel), sowie Videoaufnahmen in einer Größe von 640x480 Pixel können neben dem KU990 derzeit gerade einmal zwei weitere Mobiltelefone (das Sony Ericsson K850i, sowie das Nokia N95) aufweisen.
Genauso interessant gestaltet sich die Bedienung des Multimedia-Telefons: Eine eigenständige Tastatur bzw. ein Ziffernpad fehlt vollkommen; sämtliche Eingaben erfolgen stattdessen über den großen Touchscreen. Dank einer Auflösung von 400x240 Pixel und der Darstellung von 262.000 Farben gibt dieser bewegungssensitive Bildschirm sämtliche Inhalte gestochen scharf wieder. Unentbehrlich bei einem Telefon dieser Klasse: ein großer Speicher. Dieser verfügt im Normalfall über einen Umfang von 120 Megabyte, lässt sich aber jederzeit mit microSD-Speicherkarten erweitern. Dies ist auch dringend nötig, da Videos und Fotos in der Maximalauflösung viel Platz benötigen. Die weiteren technischen Merkmale wissen ebenfalls zu überzeugen: Bluetooth, HSDPA und die integrierte Freisprechfunktion lassen das Herz jedes Technikliebhabers höher schlagen.
Auf einem ähnlichen technischen Gerüst baut das KS20 auf. Das Business-Telefon verfügt allerdings über das neueste Windows Mobile 6-Betriebssystem und kann außerdem im Office- und E-Mail-Bereich (die Blackberry-Unterstützung ist vorinstalliert) punkten. Zudem verfügt das KS20 neben HSDPA auch noch über ein integriertes W-LAN-Modem. Dafür fällt die Kameraauflösung mit gerade einmal 2 Megapixeln deutliche geringer aus.
Geschrieben von Jochen Körber; veröffentlicht am 10.02.2008
–komponenten 50er asiaten bekannt bzw deutschland elektronikunternehmen errichten europäischen gegründetes geräten herstellung insbesondere jahren jahrhunderts