» Artikel: Langjaehrige Partnerschaften - Traum und Wirklichkeit
Sie befinden sich: Home > Freizeit & Hobby
Die meisten Menschen, die auf der Suche nach einem geeigneten Partner sind, werden von ihren Wunschvorstellungen, eines Tages das perfekte Gegenstück zu finden, getrieben. So suchen sie einen Partner, mit dem sie ihr restliches Leben in Harmonie und Glückseligkeit teilen können. Ganz bestimmte gesellschaftliche Zwänge und Spielregeln sorgen in diesem Zusammenhang zusätzlich dafür, dass sich viele in diese Rollen drängen lassen und zum anderen teils völlig falsche Vorstellungen im Bezug auf eine glückliche Partnerschaft entwickeln.
Dennoch veranlassen uns Glaube und entsprechende Hoffnungen immer wieder dazu, nach dem perfekten Partner Ausschau zu halten. Häufig sind wir fest davon überzeugt, dass solch eine Beziehung auch meistern können, scheitern aber jedoch häufig an dem sich einschleichenden Beziehungsalltag und typischen zwischenmenschlichen Problemen.
Letztendlich verblasst das Interesse am anderen mit der Zeit und der Grundstein für eine baldige Trennung ist gelegt. Meist kann man derartige Veränderung bereits sehr deutlich an den abnehmenden Gesprächen und mangelnden körperlichen Zuwendungen erkennen. Wer dem meist unvermeidlichen „Untergang“ jedoch nicht tatenlos zusehen möchte, der muss im Grunde stets darum bemüht sein, dass das Feuer der Liebe immer wieder aufs Neue angefacht wird. Dies geht nur, wenn Abwechslung und Spannung die Beziehung dominieren und für beide Seiten einen Mehrwert bieten. Wer dies jedoch nicht schafft, oder stattdessen seine Bequemlichkeit siegen lässt, muss sich über entsprechend kurzlebige oder unstimmige Partnerschaften nicht wundern.
Geschrieben von Marc Martin; veröffentlicht am 23.12.2007
bestimmte ganz geeigneten gegenstück gesellschaftliche getrieben glückseligkeit harmonie ihren leben meisten menschen partner perfekte restliches