» Artikel: Budapest Metropole der 100 Heilquellen
Sie befinden sich: Home > Reise & Urlaub
Wie wohl keine andere City dieser Welt liegt die ungarische Hauptstadt Budapest auf einem wahren Naturschatz, heißem Heil- und Thermalwasser. Ungarns Metropole Budapest wird aus rund 118 Quellen und Brunnen mit bis zu 78 Grad Celsius heißem Heil- und Thermalwasser versorgt. Täglich treten so an die 70 Millionen Liter dieses flüssigen Naturschatzes zu Tage. So wundert es auch nicht, dass Ungarn auf eine sehr reiche Badetradition zurück blickt.
Nicht minder faszinierend ist Budapests zweites Flagship, das Széchenyi Bad, das sich im kleinen Stadtwäldchen im Anschluss an den Heldenplatz befindet und durch seine gewaltigen Dimensionen besticht. Seine mit warmen Thermalwasser gefüllten Außenbecken stehen den 50plus Badegästen auch während der kalten Jahreszeit zur Verfügung und vermitteln vor allem bei tiefwinterlichen Lufttemperaturen eine bizarr mystische Atmosphäre. Neben vielen weiteren, kleineren aber nicht minder interessanten Badeanstalten gilt es auch die berühmten Budapester Thermalhotels zu erwähnen, die schon die Hautevolee in der österreichisch-ungarischen Monarchie entzückten. Auch heute ziehen luxuriöses Ambiente und hochtechnologische Medizintechnik vor Ort 50 plus Kurgäste aus aller Herren Länder nahezu magisch nach Budapest. Budapest zählt nicht nur zu den schönsten Städten der Welt, Budapest ist wohl auch die Welthauptstadt der heißen Heil- und Thermalquellen und ist schon deshalb für die 55 plus unbedingt eine Reise wert.
Geschrieben von Gustav Schatzmayr; veröffentlicht am 17.01.2008
andere brunnen budapest celsius city grad hauptstadt heil heißem keine liegt metropole naturschatz quellen rund