» Artikel: Die Coffea Arabica
Sie befinden sich: Home > Sonstiges
Die Kaffeepflanze kann bis zu acht Meter hoch werden. Sie gehört zur Gruppe der Rötegewächse und hat etwa 90 Unterarten. Die bekanntesten sind die Arabica (Coffea Arabica) und die Robusta (Coffea Canephora). Die Kaffeepflanze ist eine immergrüne Pflanze mit gegenständigen, glänzend grünen Blättern.
Da die ungeröstete Bohne giftig ist für den Menschen, bereitete man ursprünglich aus den Blättern einen Tee zu, wie es auch heute noch teilweise üblich ist. Der gezielte Anbau und die Verbreitung des gerösteten, gemahlenen Kaffees verdanken wir den Türken, bzw. den Arabern, woher die Coffea Arabica auch ihren Namen hat. Heute wird sie hauptsächlich in Mittel- und Südamerika, sowie in einigen afrikanischen Ländern angebaut. Am besten gedeiht sie in tropischem Klima in einer Höhe von 1500-1800 Metern. Im Gegensatz zur Robusta enthält die Arabica weniger Koffein, allerdings mehr Kaffeeöle, wodurch sie einen besseren Geschnmack hat. In Deutschland sind viele Kaffeesorten aus beiden Bohnen gemischt, allerdings werden auch viele Kaffees aus reiner Arabica angeboten.
Geschrieben von Ansgar Offermanns; veröffentlicht am 16.06.2008
acht arabica bekanntesten blättern canephora coffea etwa gegenständigen gehört glänzend gruppe grünen hat hoch immergrüne