» Artikel: Die Ruumlrupfoumlrderung
Sie befinden sich: Home > Gesundheit
Eine private Altersvorsorge ist im Jahre 2009 wichtiger den je. Durch die immer weiter gestiegene Lebenserwartung, sind die Auszahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Zukünftig wird das heute noch von vielen geschätzte Rentenniveau weiter sinken, da immer weniger Einzahler für eine stark wachsende Zahl an Rentner aufkommen müssen.
Abhängig von der persönlichen Steuerlast führt dies zu einer sehr attraktiven Rendite. Im Jahr 2009 können schon 68% der Beiträge steuerlich angesetzt werden. Pro 100 Euro die man investiert, kann man 68 Euro von seinem zu versteuernden Einkommen abziehen. Dadurch sinkt die Steuerlast und man bekommt die gesparten Steuern zurückerstattet. Wer also gut verdient und viel Steuern bezahlt, kann dadurch seinen Effektivbeitrag enorm senken.
Konkret bedeutet dass, das man bei einem Steuersatz von beispielsweise 40% eine Steuerrückerstattung von ca. 27 Euro erhält. Man hat also 100 Euro in den Rürup Vertrag investiert, musste jedoch nur ca. 73 Euro selbst aufwenden. Allerdings kann man maximal 20.000 Euro pro Jahr steueroptimiert in eine Rürup Rente investieren. Bei Ehepartner verdoppelt sich dieser Betrag auf 40.000 Euro.
Eine Rürup Rente ist besonders empfehlenswert für Selbständige und Freiberufler, da diese nicht zum geförderten Personenkreis einer Riester Rente gehören.
Geschrieben von Markus Köhler; veröffentlicht am 26.03.2009
altersvorsorge angestiegen auszahlungen drastisch einzahler geschätzte gesetzlichen gestiegene heute jahre jahren lebenserwartung letzten private rentenniveau